1784
Industrie 1.0
Etablierung erster Maschinen, die durch Wasser-und Dampfkraft angetrieben werden.
Von der Dampfmaschine zum Roboter: Die Industrie hat in den vergangenen 250 Jahren einen rasanten Wandel durchlaufen. Unsere Grafik zeigt die vier Stufen der industriellen Revolution auf einen Blick.
?Wir stecken mitten in der vierten Industriellen Revolution und sie wird alles ver?ndern: wie unsere Wirtschaft funktioniert, wie wir miteinander umgehen, was es bedeutet, Mensch zu sein“, verkündet Klaus Schwab, Gründer des Weltwirtschaftsforums, in seinem aktuellen Buch ?Die Zukunft der Vierten Industriellen Revolution“. Die Digitalisierung erzeugt tiefgreifende Ver?nderungen: So produzieren in der smarten Fabrik schon heute Roboter Hand in Hand mit Menschen. Auch andere technische Innovationen wie die IoT-gestützte vorausschauende Wartung von Maschinen oder 3D-Drucker in der Produktion revolutionieren die Industrie und schaffen v?llig neue Gesch?ftsmodelle.
Einschneidende sowie dauerhafte Umgestaltungen von wirtschaftlichen und sozialen Verh?ltnissen, Arbeitsbedingungen und Lebensumst?nden erlebt die Menschheit in mehr oder weniger regelm??igen Abst?nden.
Die erste industrielle Revolution gab es Ende des 18. Jahrhunderts – mit Dampfmaschinen als Motor. Die ersten Maschinen in den Fabriken trieben die Industrialisierung stark voran. Rund 100 Jahre sp?ter sorgten Elektrizit?t und Flie?b?nder für die zweite industrielle Revolution und machten die Massenproduktion deutlich schneller. Zu Beginn der 1970er-Jahre folgte die dritte industrielle Revolution, die durch den Einsatz von Elektronik und IT zur Automatisierung der Produktion gepr?gt war. Und heute erleben wir die vierte industrielle Revolution: Mit dem Internet der Dinge, Künstlicher Intelligenz und einer starken digitalen Infrastruktur ebnet sie den Weg zur Industrie 4.0.
BMWi:
Handelsblatt:
BR alpha: (Bildergalerie)
Deutschland: Mittendrin statt vorn dabei
Wie 5G alle Branchen beflügeln wird
Interview: ?Ein neues textiles Zeitalter“