久久精品人人槡人妻人人玩,乖宝真紧h嘶爽老子h,日韩成人无码,女人全光下面做爰,丁香五香天堂网

Rens Zukunftsvision

Ren Zhengfei über die bevorstehende Innovationsrevolution

?Der Schlüssel zur Zukunft ist eine offene Zusammenarbeit“, sagt Ren Zhengfei, CEO und Gründer von Huawei.

Wir bei HUAWEI sind fest davon überzeugt, dass die Menschheit in den n?chsten 20 bis 30 Jahren in eine intelligent vernetzte Welt eintreten wird. Die Gesellschaft steht an der Schwelle zur weiteren Entwicklung neuer Theorien und Technologien. Es gibt jede Menge Potenzial, aber auch gro?e Ungewissheit. Viele Fragen bleiben offen – und eine offene Zusammenarbeit w?re der beste Weg, um sie anzugehen.

In der Elektronik werden Mikrochips auf drei Nanometer und vielleicht sogar auf einen Nanometer reduziert. Diese Entwicklung wird sich fortsetzen, und zwar in einer Weise, die wir noch nicht vorhersagen k?nnen – auch wenn das Gesetz von Moore obsolet wird. Früher dachten wir, Graphen w?re der Treiber dieser Entwicklung. Aber heute wissen wir nicht sicher, ob dies noch wahr sein wird.

Wir werden in den n?chsten zwei bis drei Jahrzehnten aller Voraussicht nach bedeutende Durchbrüche in der Gentechnik erleben, die zu unglaublichen Fortschritten in den Biowissenschaften, der Biotechnologie und der Nanomedizin führen werden. Doch wie diese Durchbrüche die Lebens- und Arbeitsweise der Menschen ver?ndern werden, bleibt unklar. Molekulare Wissenschaft und Technologie k?nnen für die Herstellung von Materialien zum Einsatz kommen, die es noch nie zuvor gab. Wir k?nnen unm?glich voraussagen, welche neuen Materialien und Technologien entstehen werden. Wir wissen, dass künstliche Intelligenz (KI) umfassend eingesetzt wird, aber wir k?nnen nicht prognostizieren, wie sie die Gesellschaft voranbringen oder mehr Wohlstand schaffen wird.

Durchbrüche im Quantencomputer und seine weitverbreitete Anwendung werden zu einer Explosion des Datenverkehrs führen. Obwohl wir sicher wissen, dass die Auswirkungen erheblich sein werden, kommt es vielleicht anders, als wir denken. Auch optische Technologien werden in verschiedenen Bereichen weit verbreitet sein.

Fortschritte in einzelnen Disziplinen schaffen neue M?glichkeiten in rasantem Tempo, aber die Auswirkungen interdisziplin?rer Durchbrüche werden noch erstaunlicher sein. Alle diese zukünftigen Innovationen werden von einem explosionsartigen Wachstum des Datenverkehrs begleitet. Die Anforderungen an die Speicherung, übertragung und Verarbeitung dieser enorm gro?en Datenmengen sind noch nicht abzusehen. Was wir sicher wissen, ist, dass immer mehr Daten in der Cloud gespeichert und verarbeitet werden. Aber wie werden wir diesen Datenschub steuern?

Kurz gesagt: Wir wissen einfach nicht, wie die Struktur unserer Gesellschaft aussehen wird, wie wir uns darauf einstellen werden oder wie wir sie gut regulieren k?nnen. Alle m?glichen neuen Ideen und Technologien entwickeln sich direkt vor unseren Augen. Ein neuartiges Merkmal dieser neuen Welle technologischer Innovationen sind ?Kettenreaktionen“, die sich über mehrere Disziplinen erstrecken. So sind beispielsweise die Informationstechnologien zur Grundlage für wissenschaftliche Forschung und Innovation in allen Disziplinen geworden. Ebenso haben sie sich zur Grundlage für die Entwicklung in jeder Branche entwickelt.

Unbestritten ist allerdings, dass wir die Infrastruktur der Informationsgesellschaft st?rken müssen. Es gibt zwei Seiten der Infrastruktur: eine harte (die eigentliche Technologie) und eine weiche (die Regeln und F?higkeiten, die wir auf sie anwenden).

Auf der harten Seite haben wir optische Netze und insbesondere 5G sowie in Zukunft 6G. Die KI h?ngt von zahlreichen Informationstechnologien ab und es wird schwierig sein, ohne kontinuierliche Durchbrüche bei den Infrastrukturf?higkeiten voranzukommen. Das w?re wie der Versuch, Autos mit hoher Geschwindigkeit ohne Autobahn zu fahren.

Auf der weichen Seite haben wir Nachwuchs, Regulierung und so weiter. Der Schlüssel liegt im Nachwuchs. Um diese neue ?ra anzunehmen, muss die gesamte Welt Bildung uneingeschr?nkt unterstützen und Talente aller Art entwickeln, indem sie ein Umfeld schafft, das akademische Freiheit erm?glicht und die Freiheit des Denkens f?rdert.

Folgen Sie den Daten

An der Schwelle zur intelligent vernetzten Welt müssen wir bei Huawei entscheiden, welche Rolle wir in den n?chsten 20 oder 30 Jahren in dieser neuen sozialen Struktur spielen werden. Wir wissen, dass das Volumen des Datenverkehrs in Zukunft überw?ltigend sein wird, weshalb sich unsere strategische Ausrichtung auf die Steuerung, Verteilung, Speicherung und Verarbeitung dieses massiven Datenverkehrs konzentrieren wird. Hier werden wir uns langfristig engagieren. Wir dürfen nicht von dieser Richtung abweichen, aber wir k?nnen uns in den verschiedenen Phasen unserer Reise anpassen.

Eine einzelne Blume macht keinen Frühling. In dieser pulsierenden Informationsgesellschaft wird es unm?glich sein, das Blühen von Blumen aller Art zu verhindern. Bei Huawei werden wir weiterhin mit Unternehmen aus der ganzen Welt kooperieren, um ein starkes ?kosystem aufzubauen und dessen Nutzen zu teilen. Mit einem festen Bekenntnis zur Globalisierung werden wir offenbleiben und für gemeinsamen Erfolg zusammenarbeiten.

Hier weiterlesen: Auf einen Kaffee mit Ren Zhengfei