5G Hackathon
Spektakul?res Düsseldorf
Eine Metropole mit anderen Augen sehen und das noch dazu ganz innovativ mit Augmented Reality? Die drei Gewinner-Apps des ersten 5G-Hackathons mit Huawei Mobile Services in Europa machen genau das nun für Düsseldorf m?glich.
Sie alle waren mit dem Ziel angetreten, das touristische Erlebnis der Metropole Düsseldorf mit ihren neuen Apps zu revolutionieren und die verschiedensten Facetten der Stadtgeschichte noch erlebbarer zu machen: 10 Entwicklerteams. Die Konkurrenz war stark. ?Dass wir uns beim 5G-Augmented Reality (AR)- Hackathon gegen erfahrene Android Studios und AR-Startups durchsetzen konnten, ist eine besondere Auszeichnung“, sagen die Gewinner des ersten Preises Sebastian Witt und Robin R?mer vom Team cityscraper, die erstmalig ihr AR-Know-How im Bereich Tourismus einsetzen konnten.
Dabei sollen die neu entwickelten 5G-AR-Mobile Apps vor allem eines bieten: ein Schaufenster in die Zukunft für die M?glichkeiten der neuen Technologien 5G und AR kombiniert in einer Multimedia-App.
HMS: drittgr??tes Mobile-App-?kosystem weltweit
Geholfen hatte dabei die Huawei Mobile Services (HMS)-Entwicklungsplattform: Mit ihr lassen sich noch schneller innovative und sichere 5G-Apps entwickeln – und vermarkten. HMS ist für Entwickler eine Alternative zu den Google Mobile Services (GMS). Unter ?HMS Core“ stellt Huawei 24 Developer-Kits bereit, mit denen Entwickler ihre Apps gera?teu?bergreifend optimieren k?nnen. Dabei sind die HMS-Core-Werkzeuge in drei Kategorien unterteilt: Neben den Entwicklertools geh?ren auch Werkzeuge für Bereiche wie Wachstum und Monetarisierung dazu.
Mehr noch: Huawei stellt zus?tzlich 55 Dienste und 997 API zur Verfügung. Ein entscheidender Punkt dabei: Statt auf Google Maps setzt Huawei bei seinen Location- und Map-Kits in Europa auf den Anbieter Tomtom. ?Wir hoffen durch Huawei Mobile Services mit unseren Apps zukünftig noch mehr Menschen erreichen zu k?nnen“, sagt Sebastian Witt von cityscraper. Aktuell ist HMS das weltweit drittgr??te ?kosystem für Mobile Apps mit gut 1,8 Millionen Entwicklern und 96.000 Apps.

Reale Kulturansichten via Smartphone
Doch wie sah der Entwicklerprozess nun genau aus? Zehn App-Teams hatten zwei Monate Zeit, auf Basis der HMS-Plattform eine 5G-AR-Touristik-App mit dem Namen ?Spektakul?res Düsseldorf“ zu entwickeln. Herausgekommen sind App-Prototypen, die die Düsseldorfer Musik-, Kunst- und Architekturgeschichte noch erlebbarer machen: standortunabh?ngig in realen Smartphone-Ansichten mithilfe von Text-, Bild-, Audio-, Video- und eben vor allem auch AR-Inhalten.
Am Ende schafften es drei Teams, sich mit ihren Apps durchzusetzen. Nach cityscaper kamen arlSTA und Troido auf die Pl?tze zwei und drei. Und ein Preisgeld gab es noch obendrauf, n?mlich 15.000 Euro für Platz 1, 10.000 Euro für Platz 2 und 5.000 Euro für den dritten Platz. ?Mich haben vor allem die unterschiedlichen Ans?tze, Düsseldorfer Sightseeing Highlights erlebbar zu machen, begeistert“, sagt Dr. Klemens Gaida, Gesch?ftsführer des digihub.
Zukunftsperspektiven
W?hrend der App-Showcase für alle Beteiligten unentgeltlich aufgesetzt wurde, sollen sich für die Beteiligten im Regelbetrieb nun auch attraktive Gesch?ftsm?glichkeiten ergeben – mit der Weiterentwicklung der Showcase-App, der Lizensierung von Inhalte-Rechten und der Nutzung der technischen Infrastruktur. ?Der Hackathon hat gezeigt, wie auch Kommunen in der Zusammenarbeit mit Technologieunternehmen und kreativen jungen Menschen neue spannende L?sungen entwickeln k?nnen“, sagt David Wang, Chief Representative von Huawei Deutschland. Ein Projekt mit Zukunftsperspektive also.
über den digihub
Der Digital Innovation Hub Düsseldorf/Rheinland (digihub) ist ein regionales Innovationzentrum für das Matchmakting zwischen Digital-Market-Akteuren, für die Initiierung neuer Digitalprojekte und für die F?rderung von neuen Digitalstartups. Der digihub wird finanziert von Unternehmen und Kommunen aus der Region sowie dem Land NRW. Huawei ist Gründungsmitglied des digihub.
S?mtliches Bildmaterial stammt mit freundlicher Genehmigung von paint the town studios.